Liber Epodon
Enlarge text Shrink text- Book
Kein anderer Schriftsteller hat mehr lateinische Verse gefertigt als Jacob Balde (1603-1668). Der "Liber Epodon" umfasst 21 Epoden mit 1657 Versen. Das Werk bildet Abschluss und Höhepunkt der berühmten "Lyrica" (1643). Sein "Sondercharakter" zeigt sich in Metrik , Ton und Thematik; es changiert zwischen Konvergenz und Divergenz zu den Vorgängern Horaz und Sarbiewski souverän, und es bleibt unerreicht. Bisher beruht überhaupt kein einziges Werk Baldes auf einer gesicherten Textbasis. Dieser Text berücksichtigt alle fünf authentischen Drucke - von der Erstausgabe (1643) bis zur Gesamtausgabe letzter Hand (1660) - und dokumentiert alle Varianten ohne Ausnahme.
Title |
Liber Epodon / Jakob Balde Ulrich Winter. |
---|---|
Edition |
1. Aufl. Reprint 2013. |
Publisher |
Leipzig : B. G. Teubner |
Creation Date |
[2013 |
Notes |
Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph Issued also in print. Includes bibliographical references and indexes. Latin |
Content |
Frontmatter -- CONTINENTVR HOC VOLVMINE -- PRAEFATIO -- EDITIONVM CATALOGVS -- INDEX EPODON -- SIGLA -- IACOBI BALDE LIBER EPODON -- INITIA EPODON -- INDEX NOMINVM -- METRORVM CONSPECTVS -- SYLLABVS EPODON -- Backmatter |
Series |
Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana |
Extent |
1 online resource (112 pages). |
Language |
Latin |
Copyright Date |
©2002 |
National Library system number |
997010713512105171 |
MARC RECORDS
Have more information? Found a mistake?